Als international expandierendes Photovoltaik-Unternehmen und Projektentwickler investieren wir seit 2013 konsequent in den Bereich erneuerbare Energien. Wir fokussieren uns im In- und Ausland auf die Entwicklung und Errichtung von Solarparks für Stromversorger und verschiedenste Investoren, so genannte Utility Scale Solar Power Plants.
Denn wir sind davon überzeugt: Sonnenenergie ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle. Das Potential ist enorm und die Investition in Solarparks wirtschaftlich lohnenswert. Wir sind Teil dieser Wachstumsstory und machen die Energiewende möglich.
Sauberer, erneuerbarer und erschwinglicher Solarstrom gewinnt immer stärker an Bedeutung. Unsere Solarparks nehmen bereits heute eine wegbereitende Funktion für eine klimaneutrale Zukunft ein.
Matthias Brückmann
Geschäftsführer WIRCON GmbH
Bei uns trifft Ingenieurs-Knowhow auf Dienstleistung: Wir arbeiten in einem Team mit langjähriger Erfahrung und denken mittelständisch-unternehmerisch.
Wir führen alle Komponenten von Beratung, Analyse und Genehmigung bis hin zu Planung, Installation, Betriebsführung und Service reibungslos zusammen.
Unsere Projekte realisieren wir mit strategischem Blick in die Zukunft und strukturiert an ausgesuchten Standorten in enger Abstimmung mit allen Stakeholdern. Mit Stolz blicken wir auf bereits realisierte Solarparks mit insgesamt mehr als 960 MW Leistung. Neben der Errichtung mehrerer Solarparks in Deutschland zählen zu unseren erfolgreichen Projekten beispielsweise auch die Installation des weltgrößten intelligenten TESLA-Stromspeichers in Gannawarra, Australien, sowie die Umsetzung des bisher größten Solarprojekts Englands in Cleve Hill, das unser erfahrenes Team im Juni 2020 zur Genehmigung führen konnte.
Wir setzen auf ein solides Wachstum in ausgewählten internationalen Märkten und agieren von unserem Hauptsitz in Mannheim aus in enger Verzahnung mit unseren Joint Venture-Partnern in Deutschland sowie unseren Tochtergesellschaften in Großbritannien und Australien. Bitte klicken Sie auf die Karte für mehr Informationen.
Standorte
Aktuelle Projekte
Entwickelte Solarparks
Standorte
Mannheim, Deutschland
Berlin, Deutschland
Manly, Australien
Houston, USA
Arundel, Großbritannien
Entwickelte Solarparks
Deutschland: 67 MWp
Frankreich: 42 MWp
Dänemark: 61 MWp
Niederlande: 31 MWp
Großbritannien: 190 MWp
Australien: 470 MWp, 50 MWp Speicher
Aktuelle Projekte
Deutschland: 618 MWp
Niederlande: 34 MWp
Spanien: 150 MWp
Italien: 100 MWp
Griechenland: 500 MWp
Großbritannien: 400 MWp
Australien: 400 MWp
USA: 220 MWp
Matthias Brückmann
Geschäftsführer / CEO
matthias.brueckmann@wircon.com
Dr. Jörg Gerike
Geschäftsführer / CFO
joerg.gerike@wircon.com
Simon Schunter
Leiter Projektentwicklung, Prokurist
simon.schunter@wircon.com
Steffen Steinel
Leiter Technik / CTO, Prokurist
steffen.steinel@wircon.com
WIRCON GmbH
Konrad-Zuse-Ring 30
68163 Mannheim
Deutschland
Telefon: +49 (0) 621 / 17293400
E-Mail: info@wircon.com
WIRCON GmbH
Konrad-Zuse-Ring 30
68163 Mannheim
Deutschland
Vertreten durch
die Geschäftsführer Matthias Brückmann, Dr. Jörg Gerike
Die WIRCON GmbH ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach Maßgabe des GmbH-Gesetzes mit Sitz in Mannheim, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim unter der Nummer HRB 718322
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (§ 27a des Umsatzsteuergesetzes)
DE 293 003 511
Kontaktdaten:
Telefon: +49 (0) 621 / 17293400
Telefax: +49 (0) 621 / 17293499
E-Mail: info@wircon.com
Internet: www.wircon.com
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag
WIRCON GmbH, der Geschäftsführer Matthias Brückmann, Konrad-Zuse-Ring 30, 68163 Mannheim
Haftung
Wir sind für die Inhalte unserer Internetseiten gemäß den allgemeinen Gesetzen, insbesondere nach § 7 Abs. 1 des Telemediengesetzes verantwortlich. Alle Inhalte werden mit der gebotenen Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Soweit wir auf unseren Internetseiten mittels Hyperlink auf Internetseiten Dritter verweisen, können wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der verlinkten Inhalte übernehmen, da diese Inhalte außerhalb unseres Verantwortungsbereichs liegen und wir auf die zukünftige Gestaltung keinen Einfluss haben. Sollten aus Ihrer Sicht Inhalte gegen geltendes Recht verstoßen oder unangemessen sein, teilen Sie uns dies bitte mit.
Die rechtlichen Hinweise auf dieser Seite sowie alle Fragen und Streitigkeiten im Zusammenhang mit dieser Website unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsführung der WIRCON GmbH. Mit den nachfolgenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihren Rechten aus dem Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung erfolgt dabei stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die WIRCON GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die WIRCON GmbH hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen sicherzustellen. Hierzu zählt auch, dass Ihre persönlichen Daten bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen werden. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems TSL (Transport Layer Security).
Dennoch kann ein absoluter Schutz aufgrund von grundsätzlichen Sicherheitslücken bei internetbasierten Datenübertragungen nicht gewährleistet werden.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen ist die:
WIRCON GmbH
Konrad-Zuse-Ring 30 | D-68163 Mannheim
+49 (7254) 92187 – 60 | info@wircon.com
Allgemeine Fragen zum Datenschutz in der WIRCON GmbH senden Sie bitte an Datenschutz(at)wircon.com.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz - Datenschutzbeauftragter - oder per E-Mail unter: Datenschutzbeauftragter(at)wircon.com.
Personenbezogene Daten unserer Nutzer erheben und verwenden wir nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie zur Darstellung unserer Inhalte und Erbringung von Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Folgende Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kommen hierbei in Frage:
Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Verarbeitung für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen (Artikel 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse überwiegen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen können insbesondere sein:
die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern;
statistische Auswertungen zur Prüfung und Optimierung der Webseite;
um im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen den Strafverfolgungsbehörden bereitzustellen;
die Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Diensten und/oder Informationen, die für Sie bestimmt sind;
die Verarbeitung und Übertragung von personenbezogenen Daten für interne bzw. administrative Zwecke;
die Vermeidung und Aufdeckung von Betrugsfällen und Straftaten;
Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite mit dem Ziel, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen.
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus können Sie eine Berichtigung verlangen, wenn wir unrichtige Daten zu Ihrer Person gespeichert haben (Art. 16 DSGVO). Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO) oder das Recht auf Widerspruch geltend machen (Art. 21 DSGVO). Ebenso steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu (Art. 18 DSGVO) sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Sie haben das Recht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung widerspricht, sich an Ihre jeweilig zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG). Im Falle Baden-Württembergs ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeit-raum aufbewahren müssen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich gerne an die in unter §1 (2) angegebenen Kontaktdaten wenden.
Sofern in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt, erhalten innerhalb unseres Unternehmens diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen. Informationen über Sie werden wir außerhalb des Unternehmens nur dann weitergeben, wenn gesetzliche oder behördliche Mitteilungspflichten dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen wurden diese von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Ihre personenbezogenen Daten werden dann auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet und wir stellen sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall Anbieter für das Hosting und das Webseitenmanagement.
Möchten wir Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Falls dies in den detaillierten Beschreibungen der Angebote nicht abweichend geregelt ist, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Regelmäßig gelöscht oder gesperrt werden Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, sie von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch gemacht haben, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.
Mit jedem Aufruf der Internetseite wird eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen automatisch in Logfiles erfasst. Hierzu gehören eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), die verwendeten Browsertypen und Versionen, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), verwendetes Betriebssystem, Hostname des zugreifenden Rechners, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite und sonstige ähnliche Daten und Informationen.
Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend: AWS).
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.
Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Geräten der Nutzer gespeichert werden. Mittels Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Zu den Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören.
Unsere Website nutzt aktuell keine Cookies.
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit der Kontaktaufnahme per E-Mail und Telefon, bei deren Nutzung, die damit übermittelten, personenbezogenen Daten des Nutzers (z. B. Name, Anfrage) gespeichert und verarbeitet werden. Die Daten dienen ausschließlich der weiteren Konversation und dem Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Für die Verarbeitung von Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme übermittelt werden liegt mit Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO ein berechtigtes Interesse vor an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.
Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist mit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und der ggf. späteren Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages zusätzlich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung lt. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO einzubeziehen. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Personenbezogene Daten, die im Rahmen einer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Telefon von uns verarbeitet werden, speichern wir nur so lange, bis die jeweilige Korrespondenz beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Im Fall einer E-Mail-Kontaktaufnahme mit uns können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten selbstverständlich auch jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht weiter fortgeführt werden.